Moderne Technik für Ihre Behandlung: 3D-Röntgen beim Zahnarzt
Für Ihre Zahngesundheit und ein strahlendes Lächeln nutzen wir zeitgemäße Diagnose- und Behandlungsmethoden. Dazu gehört unter anderem das neue 3D-Röntgen, auf dessen Grundlage wir besonders effiziente Diagnosen stellen, reibungslose Zahnoperationen durchführen oder optimal sitzende Implantate für Sie herstellen.
Was bedeutet 3D-Röntgen?
Zahnmediziner bezeichnen das 3D-Röntgen als digitale Volumentomografie (DVT). Dabei handelt es sich um eine kleine Revolution in der Zahnmedizin: Mithilfe der Röntgentechnik erstellen wir ein virtuelles, dreidimensionales Modell von Ihrem Gebiss. Diese 3D-Aufnahme der Zähne und des Kiefers lässt sich von allen Seiten am Computer betrachten. Im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenbildern gibt sie uns deutlich mehr Aufschluss über die Beschaffenheit Ihres Zahnapparats und mögliche Probleme.
Die großen Vorteile von DVT für unsere Patienten
Durch die 3D-Röntgendiagnostik bieten wir Ihnen eine noch bessere zahnmedizinische Behandlung. Denn DVT erlaubt es, wesentliche genauere Diagnosen zu stellen. Ebenso können wir anhand eines 3D-Modells Ihres Kiefers perfekt passende Zahnimplantate fertigen und operative Eingriffe besser planen und durchführen. Nicht zuletzt ist es für viele unserer Patienten spannend, den eigenen Zahnapparat einmal in Gänze als 3D-Aufnahme zu betrachten.
Wann wir das 3D-Röntgen empfehlen
Die digitale Volumentomografie lässt sich auf vielfältige Weise für Ihre Zahngesundheit nutzen. Zu den typischen Einsatzgebieten in unserer Praxis zählen:
3D-Diagnose: Sie haben Zahnbeschwerden? Dann ermitteln wir mit dem 3D-Röntgen, woran es liegt. Anhand der dreidimensionalen Aufnahme erkennen wir genau, ob beispielsweise einer Ihrer Zähne an einer nicht sichtbaren Stelle gebrochen ist oder ob eine Wurzelfüllung nicht mehr dicht ist. So können wir Ihnen umgehend passende Behandlungsmethoden empfehlen. Ebenso lassen sich Befunde, die für Sie vielleicht noch gar nicht spürbar sind, bereits im Frühstadium erheben und behandeln. Dazu kann etwa eine beginnende Entzündung Ihrer Wurzelspitzen zählen.
Herstellung von Zahnimplantaten: Das 3D-Modell Ihres Gebisses lässt sich am Computer genau ausmessen. Mit diesen Informationen können wir passgenaue, langlebige Implantate für Sie fertigen, die perfekt im Kieferknochen sitzen.
Planung von zahnmedizinischen Eingriffen: Die Weisheitszähne machen Probleme und müssen raus? Sie müssen keine Angst vor dem anstehenden Eingriff haben. Denn durch das 3D-Modell Ihres Zahnapparats wissen wir genau, wie die Dritten Molaren in Ihrem Kiefer sitzen und wo die sensiblen Nerven verlaufen. Dadurch können wir die Behandlung mit exakten Handgriffen durchführen und das umliegende Gewebe schonen. Mit DVT kann die OP-Dauer möglichst kurzgehalten und Folgebeschwerden im Heilungsprozess minimiert werden. Auch bei einer Wurzelkanalbehandlung oder anderen ambulanten Eingriffen empfehlen wir Ihnen die Erstellung eines 3D-Röntgenbilds.
DVT-Röntgenaufnahme: Wie läuft das 3D-Röntgen ab?
Eine DVT-Aufnahme können Sie bei uns im Röntgenraum aufnehmen lassen – Sie müssen dazu nicht extra in eine Radiologie-Praxis fahren. Und keine Sorge: Beim 3D-Röntgen klettern Sie nicht in einen großen Kernspintomografen. Stattdessen stehen oder sitzen Sie bequem und stressfrei vor unserem offenen Röntgenapparat. Der Aufnahmeprozess unterscheidet sich für Sie als Patient nicht großartig von herkömmlichen Röntgenverfahren. Sie setzen Ihr Kinn auf die Ablagefläche des Geräts und bleiben einen Augenblick ruhig, bis die Aufnahme erfolgt ist. Das dauert nur etwa zehn bis zwanzig Sekunden. Danach ist die 3D-Darstellung fertig und wir können mit der Diagnose beginnen.
Übrigens: Die Strahlenbelastung von 3D-Röntgentechnik ist heute deutlich geringer, als es noch vor wenigen Jahren der Fall war. Sie ist mit der Strahlung bei herkömmlichen Verfahren vergleichbar und beträgt nur einen Bruchteil von der eines Computertomografen. Sie müssen sich also auch dahingehend keine Sorgen machen – Ihre Gesundheit ist bei uns in guten Händen.